Retikulozyten

Retikulozyten
Retikulozyten
 
[zu lateinisch reticulum »kleines Netz« und griechisch kýtos »Höhlung«, »Wölbung«], Singular Retikulozyt der, -en, Pro|erythrozyten, fast reife rote Blutkörperchen im Knochenmark und (zu 1 %) im zirkulierenden menschlichen Blut, die in der Entwicklung zwischen den Normoblasten und den reifen Erythrozyten stehen. In Retikulozyten ist die Hämoglobinsynthese noch nicht ganz abgeschlossen. Sie zeigen durch bestimmte Färbemethoden eine netzartige Struktur. Eine Erhöhung der Retikulozytenzahl im Blut bedeutet erhöhten Ausstoß unreifer Blutkörperchen als Antwort z. B. auf einen Blutverlust.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleines Blutbild — Das Blutbild zeigt die Ergebnisse der Zählung von im Blut enthaltenen zellulären Bestandteilen. Normalerweise besteht das menschliche Blut etwa zu 43 bis 50 % (Männer) bzw. zu 37 bis 45 % (Frauen) aus Blutzellen. Der Anteil der zellulären… …   Deutsch Wikipedia

  • Anaemie — Rote Blutkörperchen Vergrößerung etwa 1:1500 Klassifikation nach …   Deutsch Wikipedia

  • Anämie — Rote Blutkörperchen (koloriertes EM Bild), Vergrößerung etwa 1:1500 …   Deutsch Wikipedia

  • Anämisch — Rote Blutkörperchen Vergrößerung etwa 1:1500 Klassifikation nach …   Deutsch Wikipedia

  • Blutarmut — Rote Blutkörperchen Vergrößerung etwa 1:1500 Klassifikation nach …   Deutsch Wikipedia

  • Blutmangel — Rote Blutkörperchen Vergrößerung etwa 1:1500 Klassifikation nach …   Deutsch Wikipedia

  • Blutungsanämie — Rote Blutkörperchen Vergrößerung etwa 1:1500 Klassifikation nach …   Deutsch Wikipedia

  • Erythroblast — Rote Blutkörperchen Erythropoese (auch Erythropoiese) ist der Vorgang der Bildung und Entwicklung der Erythrozyten (rote Blutkörperchen). Sie erfolgt vor der Geburt in Dottersack, Leber, Milz und Knochenmark, nach der Geburt nur noch im… …   Deutsch Wikipedia

  • Erythropoese — Rote Blutkörperchen Übergeordnet …   Deutsch Wikipedia

  • Erythropoiese — Rote Blutkörperchen Erythropoese (auch Erythropoiese) ist der Vorgang der Bildung und Entwicklung der Erythrozyten (rote Blutkörperchen). Sie erfolgt vor der Geburt in Dottersack, Leber, Milz und Knochenmark, nach der Geburt nur noch im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”